Wichtige Hinweise für Ihre Reise in den Pfingstferien
Die Pfingstferien sind für viele Familien in Süddeutschland der Startschuss in die Campingsaison. Beliebte Reiseziele wie Österreich, Südtirol oder der Gardasee sind schnell erreichbar – doch gerade zu den Feiertagen kann es auf den Straßen eng werden. Damit Ihre Urlaubsreise nicht im Stau beginnt oder an der Grenze ins Stocken gerät, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps für eine entspannte und sichere Fahrt mit Wohnwagen oder Wohnmobil zusammengestellt.
🚗 Verkehrsplanung & Routenwahl: Der Weg ist (auch) das Ziel
Rund um Pfingsten rechnet der ADAC mit erhöhtem Verkehrsaufkommen – insbesondere auf den Transitstrecken Richtung Süden. Stau-Hotspots sind unter anderem:
- A8 München – Salzburg
- A9 Nürnberg – München
- A7 Ulm – Füssen/Reutte
- A10 Tauernautobahn in Österreich
Achtung: Baustelle am Brenner!
Seit Januar 2025 ist auf der Brennerautobahn (A13) die Luegbrücke in beiden Richtungen größtenteils nur einspurig befahrbar – aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten. Gerade in der Ferienzeit kommt es hier zu erheblichen Staus und Zeitverlusten. Planen Sie daher unbedingt ausreichend Zeit ein oder prüfen Sie alternative Routen wie den Felbertauern oder den Fernpass. (Mehr zur Baustelle auf asfinag.at)
Wichtig für Österreich-Reisende:
Auf der A10 Tauernautobahn (zwischen Golling und Villach) gilt über Pfingsten ein Verlassen der Autobahn zu Ausweichzwecken nicht – um Ausweichverkehr durch Ortschaften zu vermeiden. Planen Sie daher ausreichend Pausen auf offiziellen Rastplätzen ein
🛂 Umweltzonen, Maut & Vignetten
Wer durch Deutschland, Österreich, die Schweiz oder Italien fährt, sollte folgende Punkte beachten:
- In Österreich ist die Vignette Pflicht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen gilt die GO-Maut, die mit einer GO-Box abgerechnet wird. (Details bei der ASFINAG)
- Für Auto-Wohnwagen-Gespanne reicht die Vignette für das Zugfahrzeug – der Anhänger selbst braucht keine eigene Vignette. (ADAC Österreich-Maut)
- In Italien werden die Mautkosten nach Achszahl und Fahrzeughöhe berechnet – bei Gespannen zählt jede Achse, auch Tandemachsen. (Infos zur Italien-Maut beim ADAC)
- Umweltzonen in deutschen Innenstädten benötigen eine grüne Plakette.
- In Südtirol gelten in manchen Ortschaften Durchfahrtsbeschränkungen für Gespanne – informieren Sie sich vorab.
⚖️ Fahrzeuggewicht im Blick behalten: Überladung kann teuer werden
Gerade in Österreich und Italien wird das Gewicht von Wohnmobilen und Wohnwägen bei Kontrollen häufig überprüft. Bereits geringe Überschreitungen des zulässigen Gesamtgewichts können zu empfindlichen Strafen führen:
- Österreich: Ab einer Überladung von 6 % drohen Bußgelder ab 170 €, bei mehr als 15 % können Strafen bis zu 5.000 € verhängt werden. Zudem kann die Weiterfahrt untersagt werden. (Quelle: PinCamp.de)
- Italien: Hier liegt die Toleranzgrenze bei 5 %. Überschreitungen können mit Bußgeldern zwischen 41 € und bis zu 1.697 € geahndet werden. (Quelle: alpacacamping.de)
Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Fahrzeug vor Reiseantritt zu wiegen und auf eine gleichmäßige und sichere Beladung zu achten
⛽️ Tanken & Pausen clever planen
Gerade auf der Autobahn steigen die Preise an Feiertagen gern um einige Cent. Tanken Sie daher besser vor der Fahrt in Ortschaften oder an freien Tankstellen.
Rastpausen sollten am besten auf belebten, größeren Rastanlagen eingeplant werden – nicht nur wegen der Infrastruktur, sondern auch aus Sicherheitsgründen. Die Übernachtung auf Rastplätzen an der Autobahn ist in Deutschland und Österreich nicht erlaubt – nutzen Sie dafür ausgewiesene Stell- oder Campingplätze
🔐 Sicherheit unterwegs
Ein Campingurlaub beginnt mit einem sicheren Gefühl. Achten Sie auf:
- Diebstahlschutz für Fahrräder & Dachboxen (abschließen, prüfen)
- Wohnwagen und Wohnmobil gut verriegeln, Fenster & Dachluken sichern
- Wertsachen niemals offen im Fahrzeug liegen lassen
- Parken Sie möglichst dort, wo andere Camper ebenfalls stehen – z. B. auf Stellplätzen oder Wohnmobilhäfen. Gemeinschaft schafft Sicherheit.
Bei Nachtpausen: Lichtquellen und belebte Orte bevorzugen – und wenn möglich, mit anderen Campern in Kontakt bleiben.
🧰 Check vor der Abfahrt: Technik, Papiere & Zubehör
Ein kurzer Fahrzeugcheck vor der Abreise kann viel Ärger unterwegs verhindern. In unserer Werkstatt in Peißenberg prüfen wir gerne für Sie:
- Reifendruck, Beleuchtung, Gasinstallation
- Gültigkeit von Gasprüfung & TÜV
- Funktion von Wasser- und Stromsystemen
Denken Sie außerdem an:
- Fahrzeugpapiere, Ausweise & Versicherungsschein
- Kindersitze & Sicherheitsgurte
- Warnwesten, Verbandskasten, Warndreieck (mind. 1 pro Land)
- Gut gesicherte Ladung – gerade im Wohnwagen
🔧 Noch schnell einen Check machen lassen? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns:
👉 Zum Werkstattservice bei Wohnwagen Gérard www.wohnwagen-gerard.de/service
Unser Fazit: Mit guter Planung entspannt ans Ziel
Die Pfingstferien sind wie gemacht für eine Auszeit im Wohnmobil oder Wohnwagen – ob in Bayern, Tirol oder am Gardasee. Mit einer durchdachten Routenwahl, technischer Sicherheit und etwas Reisevorbereitung steht Ihrer entspannten Fahrt nichts im Weg. Und wenn Sie Fragen haben – wir bei Wohnwagen Gérard in Peißenberg sind gerne für Sie da!
Wir wünschen Ihnen eine sichere Fahrt, gutes Wetter und viele schöne Urlaubsstunden!
Ihre Urlaubsmacher aus Peißenberg